Ab sofort können Anmeldetermine für das Schuljahr 2025/26 für die neuen Klassen 5 und die Jahrgangsstufe EF
im Sekretariat (02382 91560) vereinbart werden.
-----
Das Gymnasium St. Michael hat nun auch einen eigenen Eintrag in der wikipedia. Zu diesem geht es hier ...
Probenfahrt für Sinfonieorchester und Musicalensemble
Am vergangenen Montag und Dienstag fand die alljährliche Probenfahrt des Sinfonieorchesters ins Musikbildungszentrum Bad Fredeburg statt. Im verschneiten Sauerland wurde eifrig für die anstehenden Sommerkonzerte sowie für die Abiturentlassfeier...
Was bedeutet eigentlich „Demokratie" für euch?
Populistische Strömungen und rechtsextreme Ideologien versuchen, die demokratische Ordnung zu untergraben, indem sie einfache Lösungen für komplexe Probleme propagieren, Feindbilder schaffen, Desinformation verbreiten und Minderheitenrechte...
Große Kulisse beim festlichen Konzertabschluss in der St.-Marienkirche
Noch vor Weihnachten fand das jährliche Weihnachtachskonzert des Gymnasiums St. Michael statt. In diesem Jahr wurde das Konzert in der St. Marienkirche veranstaltet, da die St. Elisabethkirche derzeit nicht genutzt werden kann. An dieser Stelle...
Grundschüler:innen der Marienschule besuchen DIFF-Kurse der Klasse 9
Wie jedes Jahr wurde das St. Michael-Gymnasiums wieder von dern Schüler:innen der vierten Klassen der Marien-Schule besucht, damit diese die naturwissenschaftlichen DIFF-Kurse Bio-Chemie und Mathematik-Informatik kennenlernen können. Im...
Besuch eines Journalisten in der Klasse 6d: Ein spannender Einblick in die...
Am vergangenen Freitag hatte die Klasse 6d innerhalb des WiPo-Unterrichts die Gelegenheit, einen erfahrenen Journalisten willkommen zu heißen, der spannende Einblicke in die Arbeit eines Journalisten und die Entstehung einer Zeitung gab. Mit viel...
Miteinander leben in einer diversen Gesellschaft – Ein Projekt der SV
Was bedeutet „Miteinander leben in einer diversen Gesellschaft"? Mit dieser Frage setzen sich derzeit engagierte Schülerinnen und Schüler unserer Schülervertretung (SV) auseinander. Gemeinsam mit allen weiterführenden Schulen Ahlens, dem...
Q2 Grundkurs Musik besucht das Weihnachtsoratorium in Dortmund
Am Dienstag, dem 18. Dezember, unternahm der Q2-Grundkurs Musik einen besonderen Ausflug nach Dortmund. Ziel war das renommierte Konzerthaus, um eine beeindruckende Live-Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zu...
Gedenken an die Reichsprogromnacht vom 9.11.1938
Einer eindrucksvollen Veranstaltung zum Pogromgedenken wohnten am Samstagabend mehr als 200 Menschen auf Einladung des Forums Erinnerung und Dialog am Jüdischen Mahnmal in der Klosterstraße bei. Neben Anna Stöckmann von der Jüdischen...